
Cookie-Checker, in Kürze
Kostenlose Cookie-Prüfung mit Cookiebot CMP
Cookies sind die am häufigsten verwendete Technologie zum Tracking von Website-Besuchern sowie zum Sammeln und Weitergeben ihrer Daten für eine Reihe von Zwecken – z. B. zum Speichern von Anmeldedaten oder des Warenkorbinhalts, zum Anzeigen zielgerichteter Werbung auf Ihrer Domain oder zum Bereitstellen von Leistungsdaten Ihrer Website.
Doch Cookies sind auch notorisch datenschutzunfreundlich, da die Daten, die sie von Benutzern sammeln und an Dritte weitergeben, von anonymisierten Informationen bis hin zu höchst privaten und sensiblen Daten reichen – wie Verhalten, Standort, Kaufhistorie, Vorlieben, Orientierungen, Überzeugungen, Glauben und persönliche Eigenschaften.
Verwendet meine Website Cookies?
Scannen Sie Ihre Website kostenlos mit dem Cookiebot CMP-Cookie-Checker
Die Datenschutzgesetze in der EU, Kalifornien, Großbritannien, Kanada, Australien, Brasilien, Südafrika und Neuseeland (neben vielen anderen Ländern und Regionen) haben die Nutzung von Cookies auf Ihrer Website verändert – vielerorts gelten strenge Regeln.
Einige verlangen, dass Sie die vorherige Zustimmung der Benutzer einholen, bevor Sie Cookies auf Ihrer Domain einsetzen, während andere verlangen, dass Sie den Websitebesuchern Möglichkeiten zur Ablehnung bieten – und fast alle verlangen, dass Ihre Website Datenschutzhinweise enthält, die Ihre Benutzer detailliert über jedes auf Ihrer Domain eingesetzte Cookie informieren.
Ja, jedes Cookie und jede andere Tracking-Technologie, einschließlich Informationen über:
- Technische Daten,
- Anbieter,
- Zweck,
- Wohin die Daten gesendet werden,
- Und welche Arten von Daten gesammelt werden.
Doch alle Cookies auf Ihrer Website zu kennen, ist nur die halbe Miete – denn wenn Sie es geschafft haben, volle Transparenz zu schaffen, verlangen die meisten Datenschutzgesetze auch, dass Sie in der Lage sind, sie zu kontrollieren und, was noch wichtiger ist, die Kontrolle an die Besucher Ihrer Website zu übergeben.
Kurz gesagt, Transparenz und Kontrolle sind die beiden wichtigsten Faktoren, die Sie in Sachen Datenschutz-Compliance auf Ihrer Website richtig machen müssen.
Und das ist schwer zu erreichen, wenn Sie nicht über ein Tool zur Prüfung von Cookies wie Cookiebot CMP verfügen.

Testen Sie Cookiebot CMP kostenlos für 14 Tage – oder für immer, wenn Sie eine kleine Website haben.
Scannen Sie Ihre Website mit unserem kostenlosen Cookie-Checker für totale Transparenz
Welche Cookies verwendet meine Website?
Websites gibt es in vielen verschiedenen Formen und Größen, fast alle verwenden jedoch Cookies für verschiedene Zwecke, von der grundlegenden Funktion der Website bis hin zum komplexen Endbenutzer-Tracking.
Um den Datenschutz der Besucher Ihrer Website zu schützen, müssen Sie die Cookies Ihrer Website kennen und kontrollieren.
Welche Arten von Cookies Ihre Website genau verwendet, hängt von mehreren Dingen ab, z. B. ob Sie Dienste von Drittanbietern wie Google Analytics oder HubSpot nutzen, ob Sie Social-Media-Plugins verwenden oder Videos einbetten, ob Sie einen Webshop haben oder ob Sie Anzeigen auf Ihrer Domain schalten.
Wussten Sie, dass Websites im Durchschnitt 20 Cookies verwenden?
Erhalten Sie ein kostenloses Cookie-Audit mit dem Cookiebot CMP-Cookie-Checker
Drittanbieterdienste setzen Third-Party-Cookies auf Ihrer Website, und diese sammeln und teilen oft Endnutzerdaten, die unter die gesetzlichen Definitionen von personenbezogenen Daten/persönlichen Informationen fallen – wie Such- und Browserverlauf, IP-Adressen, Website-übergreifende Tracking-Informationen, Nutzerverhalten auf einer Website, Gerätedaten, Einkaufsverlauf und vieles mehr…
Websites haben in der Regel mehrere Third-Party-Cookies im Einsatz, die die richtigen Compliance-Lösungen erfordern, um in den verschiedenen Regionen der Welt legal zu funktionieren.
Zu den üblichen Cookies von Drittanbietern, die die meisten Websites verwenden, gehören Google Analytics-Cookies, die den Website-Traffic und die Konversionsraten auf Ihrer Domain messen. Diese sind in weiten Teilen der Welt durch Datenschutzgesetze geregelt (EU, Großbritannien, Kanada, Kalifornien, Südafrika und viele andere Orte)..
Aber Ihre Website kann auch Cookies haben, die Ihnen gar nicht bewusst sind und die Sie selbst nicht erkennen können, denn –
72 % der Cookies auf Websites werden heimlich von anderen Third-Party-Cookies geladen.
18 % der Cookies auf Websites sind “Trojaner”, d. h. Cookies, die sich in bis zu acht anderen Cookies verstecken und sich gegenseitig ohne Ihr Wissen laden.
50 % der Trojaner ändern sich bei wiederholten Besuchen von Nutzern auf Ihrer Website.
Quelle: Beyond the Front Page, ein Forschungsbericht von 2020 über Website-Cookies.
Scannen Sie Ihre Website kostenlos mit dem Cookiebot CMP-Cookie-Checker
Erfahren Sie mehr über Google Analytics und Cookies
Erfahren Sie mehr über HubSpot und Cookies
Schafft Google Third-Party-Cookies ab? Neue Technologien benötigen weiterhin Ihre Zustimmung.
Cookie checker mit Cookiebot CMP
Weltweit führender Cookie-Test mit Cookiebot CMP
Cookiebot CMP by Usercentrics ist eine automatisierte Lösung zur Einhaltung des Datenschutzes, die auf dem weltweit leistungsstärksten Cookie-Checker aufbaut, der Ihre Website scannt und jede Tracking-Technologie erkennt, die auf Ihrer Domain verwendet wird.
Neben der automatischen Cookie-Prüfung übernimmt Cookiebot CMP auch die Kontrolle über alle Tracker auf Ihrer Domain und bietet Ihren Endbenutzern die Wahl zwischen Zustimmung oder Ablehnung durch hochgradig anpassbare Banner und Schnittstellen auf Ihrer Domain.

Cookiebot CMP wird direkt aus der Cloud implementiert, ist schnell und einfach zu bedienen und erkennt automatisch, wo auf der Welt sich die Besucher Ihrer Website befinden, um die richtige Compliance-Lösung mit dem in diesem Land oder dieser Region geltenden Datenschutzrecht zu gewährleisten.
Testen Sie Cookiebot CMP kostenlos für 14 Tage – oder für immer, wenn Sie eine kleine Website haben.
Scannen Sie Ihre Website mit unserem kostenlosen Cookie-Checker für totale Transparenz
Cookie-Checker für gute Kundenbeziehungen
Bei einer Cookie-Prüfung geht es nicht nur um die Einhaltung von Datengesetzen. Der Aufbau von Vertrauen bei den Endnutzern Ihrer Website wird immer wichtiger, da der Datenschutz schnell zu einer Messgröße für die Markenreputation selbst wird.
Auf die Frage, warum sie einer Marke entsagen, geben 80 % der Verbraucher an, dass sie sich von ihr getrennt haben, weil die Marke ihre Daten ohne Zustimmung verwendet hat.
Doch der Spagat zwischen der Datenschutzkonformität und Ihrem datenbasierten Handeln sowie dem Bedarf an Einblicken in die Performance Ihrer Domain kann kompliziert sein.
Mit Cookiebot CMP ist es einfach und automatisch.
Das Ziel von Cookiebot CMP ist es, Websites auf der ganzen Welt dabei zu helfen, ein nachhaltiges Gleichgewicht zwischen Datenschutz und datengesteuertem Handeln zu finden – um eine Internetökonomie zu fördern, die sowohl für den Endverbraucher als auch für Ihre Website funktioniert.
Deshalb arbeitet Cookiebot CMP nahtlos mit Google Consent Mode zusammen, der es Ihnen ermöglicht, beliebte Google-Dienste (wie Google Analytics) basierend auf dem Zustimmungsstatus der Besucher Ihrer Website zu betreiben. So stellen Sie sicher, dass Sie weiterhin Performance- und Konversionsdaten erhalten, auch wenn Endnutzer Cookies und Tracker auf Ihrer Domain ablehnen.
Cookiebot CMP ist kostenlos, wenn Sie eine kleine Website haben (unter 50 Unterseiten) und integriert sich mit HubSpot, Umbraco, Google Analytics, Google Tag Manager, WordPress, IAB und weiteren.
Testen Sie Cookiebot CMP kostenlos für 14 Tage – oder für immer, wenn Sie eine kleine Website haben.
Starten Sie mit Google Consent Mode und Cookiebot CMP
Erfahren Sie mehr über die Einhaltung der DSGVO in der EU
Erfahren Sie mehr über die Einhaltung der DSGVO in Großbritannien
Erfahren Sie mehr über die Einhaltung des kalifornischen CCPA/CPRA
Cookie-Checker, im detail
Was sind Cookies? Und welche Cookies verwendet Ihre Website?
Okay, also was sind Cookies überhaupt?
Cookies sind Dateneinheiten, die in den frühen 90er Jahren erfunden wurden, benannt nach dem Glückskeks wegen ihrer Struktur als Behälter, der eine Nachricht trägt. Und genau das sind Cookies auch, nur dass die Botschaft alle möglichen Daten sein können, auch die privatesten und sensibelsten Informationen über eine Person.

Ursprünglich für die Erinnerungsfunktion einer Website konzipiert, haben sich Cookies in den letzten 30 Jahren zu einer Art Wertschöpfungskette der Internetökonomie entwickelt, die riesige Datenmengen von Endnutzern sammelt, die dann gruppiert, profiliert und wiederum in Echtzeit-Auktionen für gezielte Online-Werbung verkauft werden, um nur einige Zwecke zu nennen.
Ein Cookiebot CMP-Bericht aus dem Jahr 2019 enthüllte, wie sich Third-Party-Cookies von Google und Facebook auf EU-Regierungs- und Gesundheits-Websites versteckten und sensible Daten über Nutzer ohne deren Zustimmung sammelten.
Mit dem Aufkommen von immer mehr Datenschutzgesetzen auf der ganzen Welt – von Gesetzen auf Bundesstaatsebene in den USA bis hin zur bevorstehenden neuen ePrivacy-Verordnung in der EU – werden Cookies, Tracker und die Tracking-Technologien von morgen voraussichtlich noch stärker reguliert werden. Und es kommt entscheidend darauf an, was auf Ihrer Website passiert.
Testen Sie kostenlos Ihre Webseite-Cookies mit Cookiebot CMP
Erfahren Sie mehr zur DSGVO-Konformität
Verwendet meine Website verschiedene Cookies?
Grob gesagt, gibt es vier Arten von Cookies –
- Notwendige Cookies
- Präferenz-Cookies
- Statistik-Cookies
- Marketing-Cookies
Nur notwendige Cookies sind eine Ausnahme (z. B. von der Zustimmungspflicht in der EU), trotzdem müssen Sie diese kennen und Ihre Endnutzer in den Datenschutzhinweisen/Datenschutzrichtlinien Ihrer Website darüber informieren.
Statistik- und Marketing-Cookies machen heute den Großteil der Tracker auf den meisten Websites aus, da es sich häufig um Third-Party-Cookies handelt, die auf Ihrer Website gesetzt werden, wenn Sie Dienste von Drittanbietern wie Google Analytics, HubSpot, Facebook, Twitter, YouTube usw. nutzen.
Überprüfen Sie die Cookies Ihrer Website mit Cookiebot CMP
Diese Cookies benötigen immer die vorherige granulare Zustimmung der Endbenutzer, oder die Endbenutzer müssen (wie in Kalifornien vorgeschrieben) vor die Wahl gestellt werden, sich gegen die Erfassung ihrer Daten durch diese Cookies zu entscheiden.
Aber werden Third-Party Cookies nicht ersetzt? Brauche ich überhaupt einen Cookie-Checker?
Vielleicht haben Sie gehört, dass Third-Party-Cookies langsam durch neue Tracking-Technologien ersetzt werden?
Es stimmt, dass Third-Party-Cookies in vielen Website-Browsern, einschließlich Chrome und Safari, abgeschafft werden, aber die neuen Technologien, die sie ersetzen sollen, funktionieren immer noch auf die gleiche Weise: Sie sammeln und verarbeiten Benutzerdaten für verschiedene Zwecke.
Mit anderen Worten: Personenbezogene Daten/persönliche Informationen werden weiterhin von diesen neuen Technologien verarbeitet, und die Zustimmung des Endnutzers (in der EU, Großbritannien, Südafrika und Brasilien) sowie Opt-out-Optionen (in Kalifornien und bald auch in Virginia) sind weiterhin erforderlich, wenn Ihre Website diese Daten auf legale Weise nutzen soll.
Tatsächlich ist ein Cookie bereits ein Überbegriff, der viele verschiedene Tracking-Technologien umfasst, wie z. B. –
- HTTPS/JavaScript Cookies
- HTML5 Local Storage
- Flash Local Shared Object
- Silverlight Isolated Storage
- IndexedDB
- Ultraschall beacons
- Pixel tags
Die Verwendung eines Cookie-Checkers wie Cookiebot CMP ermöglicht es Ihnen, genau zu wissen, welche Cookies Ihre Website verwendet, und diese zu kontrollieren, um den Endbenutzern Einverständnis- und Opt-out-Möglichkeiten zu bieten.
Testen Sie Cookiebot CMP kostenlos für 14 Tage – oder für immer, wenn Sie eine kleine Website haben.
Überprüfen Sie Cookies auf Ihrer Website mit Cookiebot CMP kostenlos
Zusammenfassung: Cookies prüfen mit Cookiebot CMP
Automatische Konformität in einer Plug-and-Play-Lösung – Cookiebot CMP
Vielleicht haben Sie diesen Artikel gelesen und sich gefragt: Verwendet meine Website Cookies?
Mittlerweile sollten Sie sich ziemlich sicher sein, dass Ihre Website tatsächlich Cookies verwendet… aber welche? Und wie viele? Woher kommen sie, und welche Daten sammeln sie von den Besuchern Ihrer Website? Wie können Sie deren Funktion kontrollieren, so dass Ihre Website in voller Übereinstimmung mit den weltweit geltenden Datenschutzgesetzen steht? Und wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Website trotzdem die Daten erfasst, die Sie benötigen, um Einblicke in ihre Leistung und Konversionen zu erhalten?

Wenn Sie sich bei Cookiebot CMP anmelden, erhalten Sie den leistungsfähigsten Cookie-Checker weltweit in einer automatischen und einfach zu bedienenden Compliance-Lösung, die alle wichtigen Datenschutzgesetze der Welt erfüllt.
Testen Sie Cookiebot CMP mit Google Consent Mode, um Einblicke und Analysen für Ihre datengetriebene Praxis auf Basis des Zustimmungsstatus Ihrer Endnutzer zu gewährleisten.
FAQ
Verwendet meine Website Cookies?
Ja, mit ziemlicher Sicherheit verwendet Ihre Website Cookies. Im Durchschnitt verwenden Websites etwa 20 Cookies. Tatsächlich werden 72 % der Cookies im Verborgenen von anderen Third-Party-Cookies geladen, wodurch sie ohne einen leistungsfähigen Cookie-Scanner extrem schwer zu erkennen sind.
Scannen Sie Ihre Website kostenlos mit dem Cookiebot CMP-Cookie-Checker
Welche Cookies verwendet meine Website?
Welche Cookies Ihre Website verwendet, hängt davon ab, welche Funktionalitäten und Drittanbieterdienste Sie auf Ihrer Domain integriert haben. Wenn Sie zum Beispiel Google Analytics auf Ihrer Website verwenden, werden Third-Party-Cookies gesetzt. Die Verwendung von Drittanbieter-Diensten bedeutet, dass Sie Cookies von diesen Drittanbietern auf Ihrer Website haben – alle diese Cookies erfordern die vorherige Zustimmung von Endnutzern in der EU/UK und Opt-Out-Optionen für Nutzer in Kalifornien, neben anderen Ländern und Regionen.
Testen Sie den Cookiebot CMP-Cookie-Checker noch heute kostenlos
Wie kann ich wissen, ob meine Website Cookies verwendet?
Solange Sie keinen Cookie-Checker oder ein Cookie-Audit-Tool wie Cookiebot CMP verwenden, ist es schwer, genau zu wissen, welche Cookies, Tracker und andere “Trojaner” unter der Oberfläche Ihrer Website laufen könnten. Viele Third-Party-Cookies werden innerhalb anderer Cookies geladen oder haben sich bei wiederholten Besuchen von Nutzern verändert, so dass es für Sie als Website-Besitzer/Betreiber praktisch unmöglich ist, ohne einen leistungsfähigen Website-Cookie-Checker immer den vollen Überblick zu haben.
Scannen Sie Ihre Website kostenlos mit dem Cookiebot CMP Cookie-Prüfungstool
Wie kann ich Cookies identifizieren?
Zu wissen, welche Cookies sich auf Ihrer Website befinden, kann eine heikle Sache sein, vor allem ohne irgendwelche Cookie-Tester-Tools. Mit einem Website-Cookie-Prüfer wie Cookiebot CMP haben Sie automatisch immer volle Transparenz über alle Cookies und Tracking-Technologien, die auf Ihrer Website verwendet werden.
Testen Sie den Cookiebot CMP Cookie-Tester noch heute kostenlos
Können Cookies eine Person persönlich identifizieren?
Ja, viele Cookies – insbesondere Drittanbieter-Cookies – sammeln und teilen Daten, die sehr persönlich und privat sind. Cookies sammeln üblicherweise IP-Adressen, Such- und Browserverlauf, Geräteinformationen, browserübergreifende Daten und vieles mehr. Durch Rückschlüsse und in Kombination mit anderen Datensätzen ermöglichen Cookies und andere Tracking-Technologien die persönliche Identifizierung von Benutzern.
Sind Cookies schlecht?
Cookies sind nur kleine Textdateien, eine Technologie, die an sich weder gut noch schlecht ist. Es ist das, was Cookies tun können, das die Privatsphäre von Endbenutzern sehr verletzen kann. Cookies können Informationen wie Verhalten, Aussehen, Eigenschaften, Vorlieben, sexuelle Orientierung, politische Überzeugungen und religiöse Überzeugungen sammeln.
Woher weiß ich, ob ich Third-Party-Cookies verwende?
Wenn Sie Dienste von Drittanbietern auf Ihrer Website verwenden, werden Sie Third-Party-Cookies haben. Wenn Sie z. B. Google Analytics oder HubSpot, Social-Media-Plugins von Facebook oder Twitter oder eingebettete Videos von YouTube oder Vimeo auf Ihrer Domain verwenden, werden Cookies von Drittanbietern gesetzt.
Verwendet meine Website Cookies? Testen Sie mit Cookiebot CMP
Verwenden alle Websites Cookies?
Fast alle Websites auf der Welt verwenden Cookies, ob ihre Besitzer/Betreiber sich dessen bewusst sind oder nicht. Cookies sind die bei weitem am häufigsten verwendete Technologie zum Tracken, Sammeln und Weitergeben von Daten von Website-Besuchern. Die Verwendung eines Cookie-Checkers wie Cookiebot CMP kann Ihnen helfen, volle Transparenz darüber zu erhalten, welche Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.
Wie kann ich wissen, ob meine Website Cookies verwendet?
Verwenden Sie einen Cookie-Checker wie Cookiebot CMP, um alle Cookies, Tracker und ” Trojaner” auf Ihrer Website zu scannen und zu erkennen. Das Cookie-Audit-Tool Cookiebot CMP ist der leistungsfähigste Cookie-Checker/Website-Scanner weltweit.
Welche Cookies verwendet meine Website? Prüfen Sie mit Cookiebot CMP
Welche Arten von Website-Cookies gibt es?
Cookies fallen in vier Kategorien: notwendige, Präferenz-, Statistik- und Marketing-Cookies. Nur Cookies, die für die Grundfunktion Ihrer Website unbedingt erforderlich sind, sind von den datenschutzrechtlichen Anforderungen ausgenommen, während alle anderen Cookies reguliert sind und eine vorherige Zustimmung oder Opt-out-Optionen erfordern, je nachdem, wo auf der Welt sich Ihre Endnutzer befinden.
Wie führt man eine Cookie-Prüfung durch?
Mit dem Cookiebot CMP-Cookie-Audit-Tool geben Sie einfach die URL Ihrer Website ein und unser Cookie-Checker scannt automatisch Ihre Website und findet alle vorhandenen und verwendeten Cookies und andere Tracking-Technologien.
Gelten Cookies als personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO?
Ja, die meisten Daten, die Cookies sammeln, sind als personenbezogene Daten gemäß der DSGVO eingestuft. Dazu gehören IP-Adressen, Such- und Browserverlauf und Geräteinformationen. Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre Website personenbezogene Daten sammelt, versuchen Sie den kostenlosen Compliance-Test von Cookiebot CMP.
Testen Sie den kostenlosen DSGVO-Cookie-Checker mit Cookiebot CMP
Ressourcen
Testen Sie den Cookiebot CMP Website-Cookie-Checker kostenlos
Starten Sie mit Google Consent Mode
WordPress-Cookie-Prüfung mit Cookiebot CMP
Erfahren Sie mehr über Google Analytics-Cookies
Erfahren Sie mehr über die Einhaltung der DSGVO in der EU
Erfahren Sie mehr über die Einhaltung der DSGVO in Großbritannien
Erfahren Sie mehr über die Einhaltung des kalifornischen CCPA/CPRA
Erfahren Sie mehr über gesetzeskonformes Website-Tracking
Beyond the Front Page , ein Forschungsbericht aus dem Jahr 2020 über Website-Cookies. (in Englisch)